Mit Beschluss vom 24. März 2021 hat der Stadtrat auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Verwaltung damit beauftragt, eine Maßnahmenliste und Priorisierungskriterien bzw. -vorschläge vorzulegen. Der Werkausschuss soll dann die einzelnen Maßnahmen priorisieren und in eine Zeitplanung für die kommenden 10 Jahre einarbeiten. Anschließend soll der Haupt-, Finanz- und Bauausschuss bezüglich des damit verbundenen Straßenunterhalts diese Maßnahmen für die Beratungen zum Haushalt 2022 vorbereiten.
Die Stadtwerke Lohr haben eine Projektliste nach Dringlichkeit erstellt, die den Stadträt:innen im Vorfeld der Sitzung zur Verfügung gestellt wurde.
Diese Liste ist eine Momentaufnahme und muss ständig fortgeschrieben werden. So werden beispielsweise momentan die Ergebnisse der laufenden Kanalbefahrungen katalogisiert. Auch diese müssen anschließend bewertet und die vorgelegte Liste ergänzt werden.
Der Ausschluss beschließt darüber, ob die anhand der Beurteilungskriterien für festgestellt Schäden erarbeitete Priorisierungsliste für die Beratungen zum Haushalt 2022 zur Verfügung gestellt wird.