Leben und Arbeiten | Tourismus und Kultur
 
Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).




Liebe Leserinnen und Leser,

viele von Ihnen haben in den letzten Tagen die neuen Grundsteuerbescheide erhalten. Das führt zu zahlreichen Nachfragen in der städtischen Finanzverwaltung. Allerdings ist das Finanzamt der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir wollen Ihnen dennoch in dieser Ausgabe Informationen darüber geben, wie die neuen Beträge zustandekommen.

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie darüber hinaus über die 92. Stadtratssitzung am 20. Januar informieren, die im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses stattfindet. Voraussichtlich wird eine Fortsetzung am Folgetag erforderlich sein. Wie immer sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.

Darüber hinaus suchen wir personelle Verstärkung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Ein weiteres Thema sind unter anderem die geänderten Termine der Bürgerversammlungen 2025.

Ausführliche Informationen zu allen aktuellen Themen finden Sie nachfolgend im Newsletter.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus,

Ihr


Dr. Mario Paul
Erster Bürgermeister

Die 92. Sitzung des Stadtrates findet am Montag, 20.01.2025 um 17:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt.
Jahresabschluss 2024;
Bildung von Haushaltseinnahme- und Haushaltsausgaberesten

Damit der Jahresabschluss 2024 weiter bearbeitet werden kann ist es erforderlich, die in das Haushaltsjahr 2025 zu übernehmenden Haushaltseinnahme- und Haushaltsausgabereste aus 2024 sowie den Abgang von Haushaltsresten aus den Vorjahren festzulegen.

Kämmerei | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: kaemmerei@lohr.de

Haushaltsberatung 2025;
Haushaltsplan 2025 mit Finanzplan 2026 bis 2028 für die Stadt Lohr a.Main

Der von der Verwaltung in einer ämterübergreifenden Sitzung am 27.11.2024 und in einem Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden am 10.12.2024 erarbeitete Entwurf des Haushaltsplanes 2025 mit Finanzplanung 2026 bis 2028 wird dem Stadtrat zur Beratung vorgelegt.

Kämmerei | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: kaemmerei@lohr.de

Haushaltsberatung 2025;
Haushaltsplan 2025 mit Finanzplan 2026 bis 2028 für die Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main

Der von der Verwaltung erarbeitete Entwurf des Haushaltsplanes 2025 mit Finanzplan 2026 bis 2028 wird zur Beratung vorgelegt.

Kämmerei | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: kaemmerei@lohr.de

Wir suchen neue Teammitglieder!
 

Kinderpfleger (m/w/d) Kindergarten Sendelbach

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre pädagogischen Fähigkeiten kreativ einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 09.02.2025!

 

Anlagenmechaniker / Gas- und Wasserinstallateur (m/w/d)

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025!

 

Mitarbeiter (m/w/d) Schließdienst VHS

Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit?

 

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025!

Weitere Stellenangebote und ausführliche Beschreibungen finden Sie hier.
Informationen aus dem Rathaus
Erläuterungen zu den neuen Grundsteuerbescheiden

Die Finanzverwaltung hat seit Montag zahlreiche Anfragen zu den neuen Grundsteuerbescheiden bekommen. Das für Sie zuständige Finanzamt ist allerdings der richtige Ansprechpartner, wenn Sie Unstimmigkeiten bei Ihrem Bescheid feststellen. Dennoch möchten wir Ihnen Erklärungen an die Hand geben, damit Sie das Zustandekommen des Beitrags besser verstehen.

Wie errechnet sich die Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025?
Der vom Finanzamt ermittelte Grundsteuermessbetrag, multipliziert mit dem Hebesatz der Stadt Lohr a.Main, ergibt den zu zahlenden Grundsteuerbetrag. Die tatsächliche Höhe geht aus dem individuellen Steuerbescheid hervor. Aufgrund des neuen Grundsteuermodells kann es zu Veränderungen beim Steuerbescheid im Vergleich zum Vorjahr kommen.

Warum muss ich 2025 mehr oder weniger Grundsteuer als bisher bezahlen?

Das neue Bayerische Grundsteuermodell ist ein reines Flächenmodell. Die Höhe des Grundsteuermessbetrages richtet sich beim bebauten Grundbesitz nach der Größe der Grundstücks- und der Wohn- beziehungsweise Nutzfläche. Das neue Bewertungssystem stellt auf andere Bewertungsgrundlagen ab, als das als nicht verfassungskonform eingestufte frühere System des Einheitswertes. 


Der Grundsteuermessbescheid der Finanzämter ist für die Kommunen bindend. Auch haben die Kommunen keinen Einfluss auf die Art der Berechnung.

Bitte wenden Sie sich für Änderungen oder Berichtigungen ausschließlich an das Finanzamt, das für Sie zuständig ist.


Eine ausführliche Version finden Sie auf unserer Website:
Erläuterungen zu den neuen Grundsteuerbescheiden

Kämmerei | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: kaemmerei@lohr.de

Terminkorrektur: Bürgerversammlungen 2025

Bei den Terminen für die Bürgerversammlungen 2025 kam es zu Änderungen.
Sie finden hier die aktualisierten Daten:

Rodenbach

Dienstag, 18.03.2025, 19 Uhr im Sportheim Rodenbach

 

Ruppertshütten

Dienstag, 01.04.2025, 19 Uhr im Sportheim Ruppertshütten

 

Kernstadt

Montag, 26.05.2025, 19 Uhr in der Stadthalle als Hybridveranstaltung

 

Sendelbach

Dienstag, 07.10.2025, 19 Uhr im Landhotel „Zur Alten Post“

 

Lindig-Siedlung

Montag, 27.10.2025, 19 Uhr im Pfarrheim Lindig-Siedlung



Es finden keine Ortsbegehungen statt.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen vorab per Mail an stadt@lohr.de oder telefonisch unter 09352/848-228 (vormittags) an die Stadt Lohr a.Main. Die zuständigen Mitarbeitenden der Stadt werden dann ggf. vorab einen Besichtigungstermin vereinbaren.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung an den Bürgerversammlungen.

Christina Moreno-Haag | Telefon: 09352/848-228 | E-Mail: stadt@lohr.de

Touristinformation am 24.01.2025 nur bis 13 Uhr geöffnet

Die Touristinformation ist am Freitag, 24. Januar 2025 wegen einer betrieblichen Veranstaltung nur von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Touristinformation | Telefon: 09352/848-465 | E-Mail: tourismus@lohr.de



Stadt Lohr a. Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a. Main

Tel.: 0 93 52 / 848-0
E-Mail: stadt@lohr.de

Öffnungszeiten Neues Rathaus: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerdienste: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
und Donnerstag: 13:30-17:30 Uhr


Vorherige Terminvereinbarung für Einwohnermeldeamt, Standesamt, Rentenberatung & Stadtarchiv erwünscht.

 

 

Rechtliches:
Die Stadt Lohr a. Main ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Dr. Mario Paul.


Wenn Sie die Vorab-Informationen zu den Sitzungen nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.