Leben und Arbeiten | Tourismus und Kultur
 
Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).




Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin über die Gewalttat, die sich am Mittwoch in Aschaffenburg ereignet hat, zutiefst erschüttert. Unter den Opfern sind auch zwei kleine Kinder. Als Vater lässt mich das fassungslos zurück. Die Tatsache, dass ein Helfer durch sein mutiges Einschreiten gestorben ist, erfüllt mich ebenfalls mit tiefer Trauer. Meine Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien. Den Verletzten wünsche ich eine rasche und vollständige Genesung.

In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie zum einen über die 93. Stadtratssitzung am 29. Januar informieren. Wie immer sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.

Darüber hinaus suchen wir personelle Verstärkung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Weitere Themen sind unter anderem die Wiedereröffnung der Toilettenanlage an der Mainlände und die Sperrung des Altstadtparkhauses.

Ausführliche Informationen zu allen aktuellen Themen finden Sie nachfolgend im Newsletter.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus,

Ihr


Dr. Mario Paul
Erster Bürgermeister

Die 93. Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, 29.01.2025 um 17:15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt.
Sachstandsbericht Fortschreibung ISEK Lohr 2030 zum ISEK 2040

Bereits im Laufe des Septembers 2024 zeichnete sich ab, dass der Gesamtprozess zur Fortschreibung des ISEK Lohr 2030 zum ISEK Lohr 2040 einer längeren Verfahrensdauer als ursprünglich veranschlagt bedarf: Die Stadtverwaltung hat insoweit beim Fördergeber, der Regierung von Unterfranken, die Verlängerung der ursprünglich maßgeblichen Fristen beantragt. Mit Bescheid vom 07.01.2025 wurde diesem Antrag stattgegeben. Das Unternehmen CIMA stellt die fortgeschriebene Terminschiene zum weiteren Prozessablauf vor. Die Ergebnisse von Bürgerbeteiligung (Bürgerumfrage, Mitmachkarte), SWOT-Analyse und die daraus abzuleitenden und fortgeschriebenen Leitziele werden in der Sitzung erläutert.

Jochen Wolf | Telefon: 09352/848-408 | E-Mail: jwolf@lohr.de

Straßenmonitoring

In Lohr a.Main wurde im Jahr 2024 ein sogenanntes Straßenmonitoring durch das Unternehmen Lehmann + Partner durchgeführt. Das gesamte Straßennetz Lohr a.Main weist nach digitaler Auswertung des Unternehmens eine Gesamtlänge von 115 km auf. Es wurden rund 70 km untersucht.

Nicht erfasst wurden bisher die Ortsteile Halsbach, Steinbach, Sackenbach, Ruppertshütten und Pflochsbach. Hierfür wurde Budget in den Haushalt 2025 eingestellt. In den erfassten Bereichen ist ersichtlich, welche Straßen in einem guten Zustand sind, welche noch mit geringem Aufwand instandgesetzt und welche vermutlich erneuert werden müssen. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen und Kostenindikationen.
Im Rahmen der Stadtratssitzung werden die nun ausgewerteten Ergebnisse durch die Firma Lehmann + Partner vorgestellt. Veranschaulicht werden dabei die unterschiedlichen Zustandsklassen der Straßen.

Dr. Ingo Schmitt | Telefon: 09352/848-405 | E-Mail: ischmitt@lohr.de

Antrag von Ortssprecher Jürgen Völker zur geplanten Auflösung/Stilllegung des Spielplatzes in der Talstraße

Der Rodenbacher Ortssprecher Jürgen Völker stellt per E-Mail mit Datum vom 06.12.2024 den Antrag, die geplante Auflösung des Spielplatzes in der Talstraße im Ortsteil Rodenbach zu revidieren. Seitens der Stadtverwaltung möchte man an der Auflösung des Spielplatzes festhalten. Derzeit stehen noch eine Wippe, eine Schaukel und ein Sandkasten sowie eine Sitzgruppe darauf. Es ist vorgesehen, defekte Spielgeräte nicht mehr zu erneuern. Gegebenenfalls kann man Ruhebänke auf die jetzige Spielplatzfläche stellen. Seitens der Verwaltung wird die Auffassung vertreten, dass der Spielplatz nicht genutzt wird.

Dieter Daus | Telefon: 09352/848-214 | E-Mail: ddaus@lohr.de

Anpassung des Kriterienkatalogs zur Vergabe von gewerblich nutzbaren
Flächen

Der Stadtrat hat im Rahmen der nicht-öffentlichen Sitzung am 08.01.2025 einstimmig beschlossen, die Verwaltung mit der Erarbeitung eines neuen Kriterienkatalogs zur Vergabe von gewerblich nutzbaren Flächen zu beauftragen.
Ein entsprechender Vorschlag wird im Rahmen der Sitzung vorgestellt.

Dr. Ingo Schmitt | Telefon: 09352/848-405 | E-Mail: ischmitt@lohr.de

Wir suchen neue Teammitglieder!
 

Betriebsleitung (m/w/d) Main-Spessart-Bad

Sie suchen eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Erfahrungen im Bäderbereich kreativ einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025!

 

Mitarbeiter (m/w/d) Veranstaltungsmanagement

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zielgerichtet einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025!

 

Sachbearbeiter (m/w/d) für das Steueramt in der Kämmerei

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre verwaltungstechnischen Fähigkeiten und Ihr Geschick im Umgang mit Zahlen einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025!

Weitere Stellenangebote und ausführliche Beschreibungen finden Sie hier.
Informationen aus dem Rathaus
Wiedereröffnung der Toilettenanlage an der Mainlände am 01.02.2025

Nach ca. 4- jähriger Schließung ist die Toilettenanlage an der Mainlände ab 01.02.2025 wieder geöffnet. Anfang Dezember wurden letzte Arbeiten ausgeführt. Lediglich letzte Restarbeiten am Außenputz können erst im Frühjahr bei wärmeren Temperaturen fertiggestellt werden. Entstanden ist nun eine moderne Toilettenanlage, welche durch eine Neuanordnung der Innenwände auch wieder den aktuellen Vorschriften der WCs für bewegungseingeschränkte Personen entspricht. Weiter ist die Benutzung der Technik überwiegend kontaktlos. Mit dem Einbau einer neuen Infrarotheizung konnte ein angenehmer Aufenthalt für die Benutzer in der kalten Jahreszeit, mit bestmöglicher Stromeinsparung, kombiniert werden. Aufgrund der immer wieder entstandenen Sachbeschädigungen wird die Anlage zukünftig mit einer Kamera überwacht.

Bauamt | Telefon: 09352/848-418 | E-Mail: bauamt@lohr.de

Sperrung Altstadtparkhaus ab 30.01.2025

Das Altstadtparkhaus wird ab dem 30.01.2025 bis voraussichtlich Ende des Jahres komplett gesperrt. Grund dafür sind umfassende Beton- und Belagsanierungsarbeiten, die zur langfristigen Sicherung der Gebäudesubstanz erforderlich sind.
Während der Sperrzeit stehen alternative Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Zu den nächstgelegenen Ausweichparkplätzen gehören beispielsweise Parkdeck, Parkplätze am Freibad oder die Parkplätze an der Mainlände.
Eine vollständige Übersicht der Parkmöglichkeiten in Lohr bietet der Parkplatzplan:
Parkplatzplan Lohr
Die Stadtwerke Lohr bitten um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauphase.

SWL | Telefon: 09352/605920 | E-Mail: info@swlohr.de

Sperrung Eisenhammerweg am 05.02.2025

Aufgrund von Baumpflegearbeiten im Eisenhammerweg, unterhalb des Galgenweges 18, kommt es am Mittwoch, 05. Februar 2025 zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs. Anliegerverkehr ist bis zur Arbeitsstelle zugelassen. Fußgänger können an der Arbeitsstelle vorbeigehen.

Straßenverkehr | Telefon: 09352/848-130 | E-Mail: strassenverkehr@lohr.de

... und außerdem?
 

proLOHRnäse - eine närrisch bunte Stadtrunde

Keine Sitzung - keine Stehung - sondern eine Mopper Gehung!
Auch zur Session 2025 bietet die KFG Lohrer Mopper, in Kooperation mit der Touristinformation Lohr a.Main, am Samstag, 01.02.2025 wieder diesen etwas anderen Stadtrundgang an. An verschiedenen Örtlichkeiten in der Altstadt werden die Gäste mit Büttenreden, Gesang und Tanz unterhalten.

Gute Laune, Spaß und Faschingsstimmung sind garantiert.

Beginn: 10:30 Uhr
Dauer der Veranstaltung: ca. 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: auf 30 Personen begrenzt

Kosten: 10,- € Erwachsene / 3,- € Kinder

Anmeldung in der Touristinformation unbedingt erforderlich!
Tel.: 09352/848 465
E-Mail: tourismus@lohr.de

 

Familienzeit am 01.02.2025 in der Stadtbibliothek

Am Samstag, 01. Februar 2025 lädt die Stadtbibliothek Lohr a.Main zu einem Familientag ab 09:00 Uhr ein, bei dem jeder herzlich willkommen ist. Der erste Programmpunkt startet um 11:00 Uhr mit einem faszinierenden Schatten- und Puppenspiel von Schattenkolja. Anschließend erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Spiel und Spaß sowie leckerer Verpflegung. Ein Highlight des Tages: Die Bücherei stellt ihr neues Projekt „Bibliothek der Dinge“ vor, bei dem ab Februar neben Büchern, Zeitungen und Spielen auch alltägliche Gegenstände ausgeliehen werden können. Die Bücherei hat an diesem Tag von 09:00 bis 15:00 Uhr für alle Interessierten geöffnet.

 

Übungen der Bundeswehr im Stadtgebiet

Bundeswehreinheiten führen in folgenden Zeiträumen Übungen im Stadtgebiet durch:

Ruppertshütten:

27.01.2025, 08:00 Uhr – 14.02.2025, 09:00 Uhr

Lindig, Ruppertshütten, Sackenbach, Wombach:
03.02.2025, 10:00 Uhr – 06.02.2025, 11:00 Uhr

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind.



Stadt Lohr a. Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a. Main

Tel.: 0 93 52 / 848-0
E-Mail: stadt@lohr.de

Öffnungszeiten Neues Rathaus: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerdienste: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
und Donnerstag: 13:30-17:30 Uhr


Vorherige Terminvereinbarung für Einwohnermeldeamt, Standesamt, Rentenberatung & Stadtarchiv erwünscht.

 

 

Rechtliches:
Die Stadt Lohr a. Main ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Dr. Mario Paul.


Wenn Sie die Vorab-Informationen zu den Sitzungen nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.