Leben und Arbeiten | Tourismus und Kultur
 
Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).




Liebe Leserinnen und Leser,

in der kommenden Woche stehen im Stadtrat der Haushaltsplan 2025 der Stadt Lohr a.Main sowie die Wirtschaftspläne unserer beiden Eigenbetriebe Stadtwerke und Stadthalle zur Abstimmung. Das gesamte Prozedere rund um die Erstellung und Verabschiedung des städtischen Haushalts ist jedes Jahr aufwändig und spannend. Schließlich bestimmen diese Pläne welche Projekte im kommenden Jahr vorangetrieben werden.

Außerdem informiert uns im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss am 10.02.2025 die Feldwerke Solar GmbH über die Vor- und Nachteile von Agri-Photovoltaik sowie deren Einsatzmöglichkeiten in Lohr a.Main.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus,

Ihr


Dr. Mario Paul
Erster Bürgermeister

16. Sitzung Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss: Montag, 10.02.2025 um 17:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses
Informationen über Agri-Photovoltaik

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) beschreibt ein Verfahren zur simultanen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Nahrungsmittelproduktion und PV-Stromerzeugung. Die Technologie ermöglicht eine effiziente Doppelnutzung der landwirtschaftlichen Fläche: Photovoltaik auf Freiflächen kann substanziell ausgebaut werden, ohne wertvolle Ressourcen an fruchtbarem Ackerboden nennenswert zu verbrauchen. Durch gezieltes Lichtmanagement werden die Erträge aus PV und Photosynthese optimiert.

In der Sitzung wird ein Vertreter der Feldwerke Solar GmbH über das Thema allgemein informieren. Zusätzlich wird er anhand konkreter Flächen auf die Anforderungen für die eventuelle Nutzung von Agri-PV in Lohr a.Main eingehen.

Rainer Tratberger, Karin Müller | Telefon: 09352/848-407| E-Mail: kmueller@lohr.de

94. Stadtratssitzung: Mittwoch, 12.02.2025, 17:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses
Beschluss über den Haushaltsplan 2025 der Stadt Lohr a.Main und die Wirtschaftspläne 2025 für die Eigenbetriebe Stadthalle und Stadtwerke
Nach den Vorberatungen im Januar 2025 legt die Kämmerei folgendes dem Stadtrat zum Beschluss vor:
  • Haushaltsplan 2025 der Stadt Lohr a.Main mit Finanzplan 2026 bis 2028
  • Wirtschaftsplan 2025 der Stadtwerke Lohr a.Main mit Vermögensplan 2026 bis 2028
  • Wirtschaftsplan 2025 Stadthalle Lohr mit Vermögensplan 2026 bis 2028.
Im Nachgang zu den Haushaltsberatungen im Januar wurden Änderungen vorgenommen. Außerdem wurde die Anpassung des voraussichtlichen Hebesatzes für die Kreisumlage 2025 auf 50,4%, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Zuführungssituation, eingearbeitet.

Der Stellenplan wurde bereits am 4.12.2024 beraten und beschlossen.

Stephan Morgenroth | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: smorgenroth@lohr.de

Haushaltsplan 2025 mit Finanzplan 2026 bis 2028 der Hospitalstiftung Lohr a.Main

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.01.2025 den vorgelegten Entwurf des Haushaltsplanes 2025 mit Finanzplan 2026 bis 2028 der Hospitalstiftung Stadt Lohr a.Main vorberaten und beschlossen. An den Haushaltsansätze wurden keine Veränderungen mehr vorgenommen

Stephan Morgenroth | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: smorgenroth@lohr.de

Wir suchen neue Teammitglieder!
 

Leitung (m/w/d) Umweltstelle

Natur- und Artenschutz sind Ihre Themen? Dann bringen Sie sich ein als neuer Leiter unserer städtischen Umweltstelle.

 

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025!

 

Betriebsleitung (m/w/d) Main-Spessart-Bad

Sie suchen eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie Ihre Erfahrungen im Bäderbereich kreativ einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025!

 

Mitarbeiter (m/w/d) Veranstaltungsmanagement

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zielgerichtet einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 16.02.2025!

 

Sachbearbeiter (m/w/d) für das Steueramt in der Kämmerei

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre verwaltungstechnischen Fähigkeiten und Ihr Geschick im Umgang mit Zahlen einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 23.02.2025!

Weitere Stellenangebote und ausführliche Beschreibungen finden Sie hier.
Informationen aus dem Rathaus
 

DTV-Qualitätssiegel für Lohrer Touristinformation

 

Die Touristinformation Lohr a.Main erhielt erneut die i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) und bestätigt damit ihren hohen Standard. Das bundesweite Qualitätssiegel steht für exzellenten Service und eine moderne, einladende Gestaltung.

Bürgermeister Dr. Mario Paul gratulierte dem Team um Jürgen Goldbach zu diesem Erfolg. Ein unabhängiger Prüfer bewertete Kriterien wie qualifiziertes Personal, Barrierefreiheit und Serviceangebote. Die Zertifizierung gilt für drei Jahre und unterstreicht die hohe Qualität der Touristinformation Lohr a.Main.

Hier gibt es Details

3. Vergaberunde für Bauplätze in Sendelbach

Im Neubaugebiet „Südlich der Steinfelder Straße“ sind noch Bauplätze frei. Die Vergabe startete am 30.01.2025 um 12:00 Uhr über das Portal Baupilot. Bewerbungen sind nur vollständig möglich, fehlende Unterlagen können nicht nachgereicht werden. Vergabe der Bauplätze erfolgt nach dem Prinzip „First come, first serve“.


Infos und Bewerbung

 

Bauhof versteigert Fahrzeug

Der Bauhof verkauft einen MAN L 27 LE 10.220 4 x 4 an den Höchstbietenden. Die Preisabgabe erfolgt über das Bieterformular (siehe Link) bis 14.02.2025, 11:00 Uhr. Die Gebote müssen bis zu diesem Zeitpunkt  in einem verschlossenen Briefumschlag im Bauhof eingegangen sein. Später eingehende Ankaufspreise werden nicht berücksichtigt. Das Mindestgebot liegt bei 18.000 €.


Hier geht's zum Bieterformular und zu einer detailierten Beschreibung des Fahrzeugs
... und außerdem?

Online-Kurse des Netzwerks Junge Eltern/Familien

Kinder lernen von ihren Eltern. Sie schauen sich ab, was, wie und wo die Eltern essen. Sie beobachten ebenso, wie und wo sich Eltern bewegen. Im Familienalltag gehören daher Ernährung und Bewegung zusammen. Bereits die Kleinsten lernen durch das eigene Tun!

Das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" möchte Sie dabei unterstützen und hat ein Kursangebot für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart entwickelt.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Übungen der Bundeswehr im Stadtgebiet

Bundeswehreinheiten führen in folgenden Zeiträumen Truppenübungen und Nachtmärsche im Stadtgebiet durch:
  • Alle Ortsteile außer Ruppertshütten: 10.2.-11.2.2025, 8:00 Uhr
Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind.
Info von der Bundeswahlleiterin: Zusammen gegen Manipulation


2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland zum 21. Mal die Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Wahlen sind das Kernstück der Demokratie und als solches besonders schützenswert. Insbesondere müssen Wahlen vor illegitimer Einflussnahme durch fremde Staaten geschützt werden.

Bestimmte, oftmals autokratische Staaten versuchen gezielt, hierzulande das Wahlverhalten zu beeinflussen sowie insgesamt die Legitimität unserer Wahlen in Zweifel zu ziehen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in demokratische Prozesse und Institutionen zu schwächen.

Mehr Infos gibt es hier



Stadt Lohr a. Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a. Main

Tel.: 0 93 52 / 848-0
E-Mail: stadt@lohr.de

Öffnungszeiten Neues Rathaus: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerdienste: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
und Donnerstag: 13:30-17:30 Uhr


Vorherige Terminvereinbarung für Einwohnermeldeamt, Standesamt, Rentenberatung & Stadtarchiv erwünscht.

 

 

Rechtliches:
Die Stadt Lohr a. Main ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Dr. Mario Paul.


Wenn Sie die Vorab-Informationen zu den Sitzungen nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.