Leben und Arbeiten | Tourismus und Kultur
 
Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).




Liebe Leserinnen und Leser,

noch bis Sonntag feiert Wombach 700 Jahre mit einem großen Dorffest. Das abwechslungsreiche Programm lässt sicher keine Langeweile bei Jung und Alt aufkommen. Ich freue mich, wenn Sie vorbeischauen und wir zusammen unvergessliche Momente im Kreis der Dorfgemeinschaft erleben.

Am Montag, 23. Juni findet die 49. Sitzung des Werkausschusses statt.
Am Mittwoch, 25. Juni trifft sich der Stadtrat zu seiner 100. Sitzung.

Wie immer sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzungen teilzunehmen.

Darüber hinaus suchen wir personelle Verstärkung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Weitere Themen sind unter anderem der Tag der offenen Tür in der Sing- und Musikschule.


Ausführliche Informationen zu allen aktuellen Themen finden Sie nachfolgend im Newsletter.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus,

Ihr


Dr. Mario Paul
Erster Bürgermeister

Die 49. Sitzung des Werkausschusses beginnt am Montag, 23.06.2025 um 17:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neues Rathauses.
Rohrnetzberechnung für die Trinkwasserversorgung der Stadt Lohr a.Main
- Vergabe der Ingenieurleistung

Die Stadtwerke Lohr a.Main verfügen in ihrem Trinkwasserversorgungsgebiet über ca. 106,8 km Versorgungsleitungen. Die 18 Druckzonen verteilen sich auf 7 unabhängig voneinander bestehende Versorgungsgebiete. Für alle Versorgungsgebiete sollen nun wirklichkeitsgetreue Rechennetzmodelle erstellt werden. Diese simulieren die Druck- und Strömungsverhältnisse bei verschiedenen Lastfällen wie Spitzenlast, Löschwasser und Stagnation. Bei der hydraulischen Rohrnetzanalyse soll durch flächendeckende Messungen der hydraulische Zustand des Wasserrohrnetzes überprüft werden. Dies dient der
Anpassung Rechennetzmodells an die realen Verhältnisse.
Ziel ist die Strömungsgeschwindigkeit und den Druck des Trinkwassers an jedem Punkt im Rohrnetz bei den unterschiedlichen Lastfällen zu erfahren. Dies ist die Voraussetzung für Optimierungen der Trink- und Löschwasserversorgung, z. B. bei zukünftigen Bauprojekten. Weiterhin können bei Anfragen zu Wasserversorgungs- und Löschwassermengen Auskünfte für jeden Abgabepunkt im Rohrnetz erteilt werden.

Der Auftrag wird an das Ingenieurbüro mit dem wirtschaftlichsten Angebot vergeben.

SWL | Telefon: 09352/60592-0 | E-Mail: werkleitung@swlohr.de

Die 100. Sitzung des Stadtrates findet am Mittwoch, 25.06.2025 um 17:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt.
Rechenschaftsbericht Feuerwehr Lohr 2024

Der Rechenschaftsbericht der Feuerwehr Lohr für das Jahr 2024 wird durch den federführenden Kommandanten der Feuerwehr Lohr in der Sitzung vorgetragen.

Alexander Grieb | Telefon: 09352/848-127 | E-Mail: agrieb@lohr.de

Freiwillige Leistungen 2025 (Vereinspauschale) Sportförderung

Die jährliche Förderung für die Sportvereine wurde bisher gemäß Beschluss des Finanzausschusses vom 17.06.2006 nach einem Punktesystem (Mitgliedereinheiten) berechnet. Mit der Haushaltsverabschiedung 2025 beschloss der Stadtrat nunmehr, die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine höher zu bewerten und das bisherige Punktesystem anzupassen.
Somit werden ab 2025 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre mit 20 Punkten (bisher 15 Punkte) und junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren mit 5 Punkten (bisher 10 Punkte) bewertet. Erwachsene ab 27 Jahren werden unverändert mit einem Punkt bewertet. Zusätzlich wurden die freiwilligen Leistungen des laufenden Barzuschusses um 25 Prozent von bisher rund 80.000 € auf nunmehr 100.000 € erhöht.
Im Haushaltsplan 2025 sind daher für die Sportförderung insgesamt 125.000 € vorgesehen. Diese laufende Förderung setzt sich aus Miet- und Pachtverrechnungen in Höhe von 24.586,59 € und dem laufenden Zuschuss in Höhe von 100.000 € zusammen.
Die Miet- und Pachtverrechnungen im Jahr 2024 betrugen 22.515,00 €. An laufenden Förderungen wurden 80.039,00 € ausbezahlt. Im Ergebnis wurden insgesamt 104.000,00 € ausbezahlt.

Kämmerei | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: kaemmerei@lohr.de

Freiwillige Leistungen 2025 (Vereinspauschale) Kulturförderung

Die jährliche Förderung für die Musikkapellen und Gesangvereine wird gemäß Beschluss des Finanzausschusses vom 17.06.2011 nach einem Punktesystem (Mitgliedereinheiten) berechnet. Im Haushaltsplan 2025 sind für die Förderung der Musikkapellen und Gesangvereine 18.000,00 € vorgesehen. Dies entspricht einer Erhöhung der freiwilligen Leistungen der Stadt als Barzuschuss in Höhe von 3.000 € im Vergleich zum Vorjahr.
Diese laufende Förderung setzt sich zusammen aus Miet- und Pachtverrechnungen in Höhe von 10.793,00 € und aus dem Barzuschuss in Höhe von 7.207,22 €, der sich aus dem Haushaltsansatz abzüglich der Mietverrechnungen berechnet.
Die Miet- und Pachtverrechnungen im Jahr 2024 betrugen 10.273,00 €, an Laufenden Förderungen wurden 4.727,00 € ausbezahlt. Im Ergebnis wurden insgesamt 15.000,00 € ausbezahlt.

Kämmerei | Telefon: 09352/848-307 | E-Mail: kaemmerei@lohr.de

Wir suchen neue Teammitglieder!
 

Bautechniker oder Bauzeichner (m/w/d)

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre technischen Fähigkeiten kreativ einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025!

 

Sachbearbeiter (m/w/d) Gebäudeverwaltung

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre verwaltungstechnischen Fähigkeiten und ihr technisches Verständnis adäquat einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025!

 

Küchenkraft (m/w/d) Kindergarten Seeweg

Sie haben Freude am Zubereiten von Mahlzeiten und am Umgang mit Kindern?

 

Bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025!

Ausführliche Beschreibungen finden Sie hier.
Informationen aus dem Rathaus
Sperrung Inklusionsspielplatz bis 25. Juni 2025

Der Inklusionsspielplatz in Sendelbach muss wegen Arbeiten am Bodenbelag noch bis einschließlich Mittwoch, 25. Juni 2025 gesperrt bleiben.

Pressestelle | Telefon: 09352/848-214 | E-Mail: stadt-presse@lohr.de

... und außerdem?
 

Serenade der Stadtkapelle am 26.06.2025

Die Stadtkapelle Lohr lädt wieder ein zur sommerlich-stimmungsvollen Serenade und nimmt ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die verschiedensten Stilepochen. 
Im schönen Ambiente der Städtischen Anlage erklingt am Donnerstag, 26. Juni ab 20:00 Uhr feinste konzertante Blasmusik mit Ouvertüren, südamerikanischen Rhythmen und Operettenmelodien.
Der Eintritt zu dieser gut 60-minütigen Veranstaltung ist frei. 

Veranstalter: Sing- und Musikschule der Stadt Lohr a.Main

 

Tag der offenen Tür bei der Sing- und Musikschule am 28.06.2025

Am Samstag, 26. Juni 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr ziehen die Lehrkräfte und Schüler ins Freie rund um den Kirchplatz sowie vor die Castellbank, in den Garten hinter der Kapuzinerkirche und in den Pfarrhof.
Die Ensembles der Sing- und Musikschule präsentieren ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik und Pop, dass sich bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken entspannt genießen lässt. 
Selbstverständlich ist viel Zeit für Beratung und Fragen eingeplant, damit interessierten Anfängern die Entscheidung für ein neues Instrument erleichtert werden kann. Alle vorhandenen Instrumente können ausprobiert werden. 
 
Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im Innenhof der Musikschule mit einem Mitmachkonzert der Jüngsten aus der Musikalischen Früherziehung und den Musikklassen der Grundschulen Lohr und Sendelbach.
Für die Jüngsten finden im Raum 1.2 regelmäßig Schnupperstunden in der musikalischen Früherziehung und den Musikzwergen statt. 
 Wer am Tag der offenen Tür verhindert ist, hat dennoch die Möglichkeit, sich über den Musikunterricht zu informieren. Das Musikschulbüro vermittelt gerne Termine mit den entsprechenden Lehrkräften. Anmeldungen für das neue Schuljahr 2025/2026 sind noch bis zum 04. Juli möglich.

Nähere Informationen und Auskünfte zur Anmeldung gibt es in der Geschäftsstelle der Sing- und Musikschule:
Altes Rathaus, Marktplatz 1, 1. Stock
Tel.: 09352/848-476

E-Mail: sing-und-musikschule@lohr.de


Öffnungszeiten des Musikschulbüros:

Montag/Dienstag/Mittwoch und Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr

Montag/Mittwoch und Donnerstag von 14:00 bis 16:30 Uhr



Stadt Lohr a. Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a. Main

Tel.: 0 93 52 / 848-0
E-Mail: stadt@lohr.de

Öffnungszeiten Neues Rathaus: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerdienste: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
und Donnerstag: 13:30-17:30 Uhr


Vorherige Terminvereinbarung für Einwohnermeldeamt, Standesamt, Rentenberatung & Stadtarchiv erwünscht.

 

 

Rechtliches:
Die Stadt Lohr a. Main ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Dr. Mario Paul.


Wenn Sie die Vorab-Informationen zu den Sitzungen nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.