Leben und Arbeiten | Tourismus und Kultur
 
Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online).




Liebe Leserinnen und Leser,

der Juli bringt Sommerstimmung nach Lohr a.Main – mit langen Tagen, lauen Abenden und einem prall gefüllten Veranstaltungskalender. Ob Konzerte, Feste, Ferienprogramme für Kinder oder kulturelle Highlights: Unsere Stadt zeigt sich in diesen Wochen von ihrer lebendigsten Seite. Nutzen Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Familie, Freunden und Nachbarn unvergessliche Sommermomente zu erleben. Ein besonderes Erlebnis ist sicherlich das Picknick mit Schneewittchen am 5. Juli in der Städtischen Anlage.

Am Mittwoch, 9. Juli findet die 16. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur statt. Wie immer sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Bitte beachten Sie, dass sich der Ausschuss im Starthouse Spessart trifft.

Darüber hinaus suchen wir personelle Verstärkung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung. Weitere Themen sind unter anderem die Sperrung der südlichen Mainlände ab 7. Juli wegen Zeltaufbau für die Spessartfestwoche.


Ausführliche Informationen zu allen aktuellen Themen finden Sie nachfolgend im Newsletter.

Herzliche Grüße aus dem Rathaus,

Ihr


Dr. Mario Paul
Erster Bürgermeister

Die 16. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur findet am Mittwoch, 09.07.2025 um 17:00 Uhr im Starthouse Spessart statt.
Zwischenbericht des Stadtmarkenprozesses durch die Agentur Project M

Die Ausschreibung der Leistungspakete 1 und 2 für den Markenbildungsprozess der Stadt Lohr a.Main erfolgte im 4. Quartal 2024. Nach Auswertung aller Angebote wurden beide Pakete an die Agentur „Project M“ aus München vergeben. Mit Beschluss vom 19.02.2025 wurde durch den Stadtrat eine den Prozess begleitende Steuerungsgruppe eingeführt und mit der operativen Arbeit begonnen. Im Rahmen des Leistungspaket 1 erfolgte eine umfassende „Situations- und Identitätsanalyse“, als
Grundlage für die Markenentwicklung.
Im Rahmen des Tagesordnungspunktes werden die abschließenden Ergebnisse des Paket 1 durch Stephan Grapentin und Leonie Klante von der den Prozess begleitenden Agentur „Project M“ vorgestellt sowie ein Ausblick auf die nächste Schritte (Leistungspaket 2 und 3) bzw. den weiteren Prozess gegeben.

Anja Güll | Telefon: 09352/848-621 | E-Mail: aguell@lohr.de
Clara Beck | Telefon: 09352/848-313 | E-Mail: cbeck@lohr.de

Berichterstattung im Juze Lohr: Aktuelle Situation mit Vorstellung Wirtschaftsplan

Dieser Tagesordnungspunkt findet im Juze Lohr statt.

Das Lohrer Jugendzentrum besteht seit Ende der 1970er-Jahre und wird vom Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (Awo) getragen. Rund 60 bis 70 ehrenamtliche Betreuer sowie zwei hauptamtliche Pädagoginnen engagieren sich in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Neben dem regulären Betrieb werden vielfältige Angebote wie Ferienspaß, Tanzworkshops oder Kreativkurse organisiert. Die Stadt Lohr unterstützt das Zentrum mit rund 93.000 Euro jährlich.  Zusätzlich fördern ein Förderverein und die Gerd-Rexroth-Stiftung die Arbeit.

Im Rahmen der Begehung des Juze Lohr werden das pädagogische Konzept, das Programm der Einrichtung, deren Organisation und die aktuelle Situation der Arbeiterwohlfahrt vorgestellt. Berichtet wird außerdem über den Wirtschaftsplan.

Lisa Herrmann-Fertig | Telefon: 09352/848-126 | E-Mail: lherrmann-fertig@lohr.de

Projektvorstellung Mittelschule: Kinoangebote für Jugendliche

Dieser Tagesordnungspunkt findet wieder im Starthouse Spessart statt.

Im Herbst 2024 nahmen zwei neunte Klassen der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule Lohr an der Digitalen Zukunftsnacht teil, um politische Bildung und Mitgestaltungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene kennenzulernen. Dabei entwickelten die Jugendlichen kreative Ideen für ihre Gemeinde im Jahr 2050, wie ein Kino oder eine Jugenddisko. Drei Gruppen stellten ihre Projekte im Mai 2025 in Würzburg vor und erarbeiteten mit Kommunalpolitikern konkrete Umsetzungspläne. Für Lohr wird derzeit die Idee von Jugend-Kinovorstellungen in der Markthalle weiterverfolgt. Zwei Schülerinnen präsentieren dazu den aktuellen Stand und Wünsche dem Ausschuss.

Lisa Herrmann-Fertig | Telefon: 09352/848-126 | E-Mail: lherrmann-fertig@lohr.de

Vorstellung: Kommunikationsziele und -strategie im Bereich der proaktiven Öffentlichkeitsarbeit

Die proaktive Kommunikation der Stadtverwaltung wird seit Juni 2024 im Amt VI „Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus“ gemeinschaftlich begleitet und operativ federführend im Sachgebiet II „Stadtmarketing, Citymanagement und Kommunikation“ bearbeitet. Es werden Einblicke in das strategische Vorgehen gegeben sowie vorgestellt, nach welchen Kriterien Themen begleitet werden, wie die Öffentlichkeitsarbeit organisiert wird und welchen Kommunikationszielen sie folgt.

Anja Güll | Telefon: 09352/848-621 | E-Mail: aguell@lohr.de

Wir suchen neue Teammitglieder!
 

Kinderpfleger / Erzieher (m/w/d) für die städtischen Kindergärten

Sie suchen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre pädagogischen Fähigkeiten kreativ einbringen können?

 

Bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025!

Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.
Informationen aus dem Rathaus
Sperrung der südlichen Mainlände ab 7. Juli 2025

Da auf dem südlichen Teil der Lohrer Mainlände ab Montag, 07. Juli 2025, 05:00 Uhr das Festzelt für die Lohrer Spessartfestwoche aufgebaut wird, steht dieser Parkplatz nicht mehr zur Verfügung.
Ab Montag 21.07.2025, ist ab 05:00 Uhr auch der nördliche Teil der Mainlände und damit die Mainlände komplett für den Parkverkehr gesperrt, da die Fahrgeschäfte aufgebaut werden.
Die Fahrzeuginhaber werden gebeten, die Ausweichparkplätze unterhalb des Bootshafens, den Westtangentenparkplatz und die Stellflächen am „Steinernen Weg“ zu nutzen.

Pressestelle | Telefon: 09352/848-214 | E-Mail: stadt-presse@lohr.de

... und außerdem?
 

Picknick mit Schneewittchen am 5. Juli 2025

Am 5. Juli laden wir Sie herzlich ein zum Picknick mit Schneewittchen in der Städtischen Anlage von 10 bis 14 Uhr. Genießen Sie einen zauberhaften Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und natürlich Schneewittchen! Wir freuen uns auf Sie. Kaffee und Kuchen gibt's vom Elternbeirat der Grundschule Lohr - auch zum Mitnehmen.

 

Verschoben: Sprechtag der Unteren Bauaufsicht am 15. Juli 2025

Der Sprechtag der Unteren Bauaufsicht des Landratsamtes Main-Spessart findet am 15. Juli 2025 von 09:00 bis 10:30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses statt. Am 8. Juli 2025 findet kein Sprechtag statt.

Mehr Informationen:
Bauberatung

 

Übungen der Bundeswehr im Stadtgebiet

Bundeswehreinheiten führen in folgenden Zeiträumen Übungen im Stadtgebiet durch:

Pflochsbach, Rodenbach:
07.07.2025, 08:00 - 16:00 Uhr

Wombach, Rodenbach, Pflochsbach:
07.07.2025, 07:30 Uhr - 09.07.2025, 11:00 Uhr

Halsbach, Steinbach, Pflochsbach:
10.07.2025, 09:00 Uhr - 12.07.2025, 18:00 Uhr

Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen, wird besonders hingewiesen. Jeder Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und der Verkauf dieser Gegenstände sind verboten und können nach den Vorschriften des Strafgesetzbuches sowie nach den waffen- und sprengstoffrechtlichen Bestimmungen geahndet werden. Schäden, die die Bundeswehr verursacht hat, sind der zuständigen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung anzumelden, sofern sie nicht bereits durch den Flurschadenoffizier abgegolten oder von Schadentrupps der Einheiten beseitigt worden sind.



Stadt Lohr a. Main
Schlossplatz 3
97816 Lohr a. Main

Tel.: 0 93 52 / 848-0
E-Mail: stadt@lohr.de

Öffnungszeiten Neues Rathaus: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerdienste: Montag – Freitag: 8:00-12:30 Uhr
und Donnerstag: 13:30-17:30 Uhr


Vorherige Terminvereinbarung für Einwohnermeldeamt, Standesamt, Rentenberatung & Stadtarchiv erwünscht.

 

 

Rechtliches:
Die Stadt Lohr a. Main ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Dr. Mario Paul.


Wenn Sie die Vorab-Informationen zu den Sitzungen nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.